Zitate - WorldWideBertelsmann

EU-Sicherheitspolitik und -Militarisierung

[1] "Die Supermacht Europa verabschiedet sich endgültig von der Idee einer Zivilmacht und bedient sich uneingeschränkt der Mittel internationaler Machtpolitik."

Franco Algieri, Janis A. Emmanouilidis, Roman Maruhn: „Europas Zukunft – Fünf EU-Szenarien”. CAP 2003, S. 13f.

[2] "What Europe needs ... is a force that can get anywhere, fight anywhere, eat anywhere, stay anywhere..."

Venusberg-Report 2004 Seite 26. Bertelsmann Foundation, "A European Defence Strategy", Julian Lindley-French und Franco Algieri, Gütersloh 2004. ( 2837 kb)

[3] "Military-operational leadership must ... be exercised by a ‘trirectoire’, made up of Britain, France and Germany for operations undertaken without recourse to NATO assets."

Ebenda Seite 24.

Zurück    

[4] "Force protection ... needs to be enhanced by tactical missile defences and nuclear, chemical, biological and radiological ... protection."

Ebenda Seite 29.

[5] "... the projection of European forces is unlikely without effective ‘homeland’ security and strong public support."

Ebenda Seite 48.

[6] "Europe’s political leaders must together convince Europe’s people that the time to properly prepare for a secure future is now..."

Venusberg-Report 2007 Seite 61. Bertelsmann Stiftung, "Beyond 2010. European Grand Strategy in a Global Age", The Venusberg Group, Gütersloh 2007. ( 838 kb)

[7] "... the many losers from globalisation seek redress often in the form of anti-state religious or ethnic fundamentalism."

Ebenda Seite 21.

[8] "Failed or revisionist states, strategic terrorists, and organised mafias all seek refuge therein to exploit the global belt of instability..."

Ebenda Seite 21.

[9] "...the use of weapons of mass destruction/disruption will happen in time and Europe is in the front-line."

Ebenda Seite 25.

Zurück    

Kampagne "Du bist Deustchland"

[10] "Deutschland hat genug Hände, um sie einander zu reichen und anzupacken. Wir sind 82 Millionen. Machen wir uns die Hände schmutzig."

du-bist-deutschland.de  Wikipedia - Du bist Deutschland

[11] "Du bist die Hand. Du bist 82 Millionen.... Du bist Deutschland."

Ebenda.

Privatisierung öffentlicher Aufgaben

[12] "Wo die sozialen Netze sind beziehungsweise gewesen sind, soll Wettbewerb einkehren."

"Ohne Bertelsmann geht nichts mehr. Ein Gespräch mit Frank Böckelmann über die stille Macht des Medienkonzerns und die Privatisierung der Politik." Florian Rötzer, Telepolis, 09.11.2004.

[13] "Die Politik braucht Unterstützung."

Heribert Meffert, Vorsitzender des Stiftungsvorstands von 2002 bis 2005. Süddeutsche Zeitung vom 29. April 2005.

[14] "Gutes politisches Management ist auch unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen möglich..."

BTI-Broschüre 2003 Seite 26. Bertelsmann Stiftung, "Bertelsmann Transformation Index 2003. Politische Gestaltung im internationalen Vergleich", Gütersloh 2004. ( 3.567 kb)

[15] "Der anonyme Wohlfahrtsstaat hat ausgedient..."

Liz Mohn in einem Gastkommentar zum Tag des Ehrenamtes in der Financial Times Deutschland am 05.12.2006. Siehe auch: http://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=2425

[16] "Die Erkenntnis (muß) gestärkt werden, daß für das Produkt 'Information' ein Preis zu zahlen ist."

Hans-Werner Scholz: Aktuelle Bedeutung der Fachinformation für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In: Das Inforum 18/1984.

Zurück